Unser Angebot
SOZIALWERK des Demokratischen
Frauenbundes (Dachverband) e.V.
Frauenbundes (Dachverband) e.V.
Das SOZIALWERK des dfb (Dachverband) e. V. ist seit mehr als 25 Jahren Träger für soziale Arbeit, Dienste und Einrichtungen mit Sitz in Berlin-Lichtenberg. Mit unseren Einrichtungen und Projekten
- engagieren wir uns für benachteiligte Menschen
- sind wir aktiv für nachbarschaftliches Miteinander, bürgerschaftliches Engagement und tragen zur Entwicklung des Gemeinwesens bei
- schaffen wir Arbeitsplätze und sind arbeitsmarktorientierter Beschäftigungsträger
- bieten wir vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement
- sind wir der Hilfe zur Selbsthilfe verpflichtet
Unsere Arbeit im Wohnprojekt UNDINE für von Wohnungs- und Obdachlosigkeit betroffene Menschen am Standort Hagenstraße in Berlin-Lichtenberg wird vor Ort begleitet und ergänzt durch die Angebote des sozialen Treffpunktes Kieztreff UNDINE und den Frauentreff Alt-Lichtenberg. Als freier Träger der Jugendhilfe betreiben wir zudem den Kinderclub “kids-OASE” in der Gotlindestraße.
Aktuelles
Rotary Club Berlin-Unter den Linden spendet für unsere Ukraine-Hilfe
Dank einer großen Spende des Rotary Clubs Berlin-Unter den Linden konnten wir zügig zwei Wohnungen in der Hagenstraße bereitstellen, um aus Ukraine geflüchteten Menschen ein Zuhause zu bieten. Drei erwachsene Personen und zwei Kinder bereichern derzeit unsere Hausgemeinschaft.
Viele schaffen mehr – die Luftfilter für den Kinderclub kids-OASE sind gekauft
Wir haben es geschafft! Dank zahlreicher Spender*innen und der Berliner Volksbank konnten wir durch ein Co-Funding die Finanzierung von drei Luftfiltern für den Kinderclub kids-OASE sichern. So sind die Räume der Kinderfreizeiteinrichtung auch für die kühlere Jahreszeit bestens ausgestattet.
Wie unterstützt Lichtenberg Flüchtende und Migrant*innen?
Der Kieztreff UNDINE lädt ein, um über unser Engagement in der Geflüchtetenhilfe authentisch ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, Ideen zu sammeln, wie wir in der Stadtteilarbeit mit gemeinsamen Werten unsere Hilfsbereitschaft für alle Betroffenen gerecht gestalten können.